Datenschutzerklärung
Diese Hinweise informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website und im Rahmen unserer Leistungen. Wir verarbeiten Daten nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des BDSG.
- Verantwortlicher: Klarzweig Analytik, Friedrichstraße 76, 10117 Berlin, Deutschland
- E-Mail: [email protected] · Tel.: +49 30 3080 6621
- Ansprechpartner für Datenschutz: erreichbar unter den vorstehenden Kontaktdaten.
1. Zwecke & Rechtsgrundlagen
- Website-Betrieb: Bereitstellung von Inhalten, Sicherheit, Stabilität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
- Kontaktaufnahme: Bearbeitung von Anfragen via Kontaktformular oder E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertrag; hilfsweise lit. f DSGVO).
- Vertragserfüllung: Durchführung unserer Beratungs- und Analyseleistungen inkl. Dokumentation und Abrechnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Rechtspflichten: Aufbewahrung handels- und steuerrechtlicher Unterlagen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. HGB, AO).
- Einwilligung: Für freiwillige Inhalte (z. B. optionale Analysen oder Cookies nicht notwendiger Kategorien), sofern eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
2. Datenkategorien & Herkunft
- Server-Logs: IP-Adresse (gekürzt, soweit möglich), Datum/Uhrzeit, URL, User-Agent, Referrer, Statuscode – zur technischen Bereitstellung und Sicherheit.
- Kommunikationsdaten: Angaben aus dem Kontaktformular (Vorname, Nachname, E-Mail, Telefon) sowie Nachrichteninhalte.
- Vertrags-/Abrechnungsdaten: Projektdaten, Ansprechpartner, Leistungsnachweise, Zahlungs- und Buchhaltungsdaten.
- Projektbezogene Inhalte: Im Rahmen von Aufträgen verarbeiten wir ausschließlich freigegebene Daten/Views (“Datensparsamkeit”) nach dokumentierter Weisung.
3. Empfänger & Übermittlungen
Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit erforderlich oder gesetzlich erlaubt:
- IT-/Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO, in der EU/EWR).
- Externe Fachleute/Subunternehmer mit Vertraulichkeits- und Datenschutzvereinbarung, sofern beauftragt.
- Behörden/öffentliche Stellen, sofern rechtlich verpflichtet.
Drittlandübermittlungen finden nur statt, wenn geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) bestehen und Sie hierüber informiert wurden.
4. Speicherdauer
- Server-Logs: max. 30 Tage, es sei denn, ein Sicherheitsvorfall erfordert eine längere Aufbewahrung.
- Anfragen: bis zu 12 Monate nach Abschluss, sofern nicht zu Vertragsunterlagen gehörend.
- Vertrags- und Abrechnungsunterlagen: 6 bis 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
- Projektartefakte (Playbooks, Dokumentation): bis zum Ende des Vertragsverhältnisses; darüber hinaus nur mit Rechtsgrund.
- Einwilligungen/Widerrufe: Nachweisdokumentation bis zum Ablauf möglicher Ansprüche.
5. Ihre Rechte
Sie haben nach Maßgabe der DSGVO insbesondere das Recht auf:
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit;
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen;
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft;
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Kontaktieren Sie uns hierzu unter [email protected].
6. Sicherheit & Vertraulichkeit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (Zugriffstrennung, Rollen-/Rechtekonzepte, Verschlüsselung, Protokollierung), prüfen Auftragsverarbeiter sorgfältig und dokumentieren Datenflüsse, Rechenwege und Annahmen für revisionssichere Nachvollziehbarkeit.
7. Cookies & Einwilligung
Wir setzen derzeit nur technisch notwendige Cookies ein, insbesondere zur Speicherung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Nähere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen. Nicht notwendige Cookies würden wir erst nach Ihrer Einwilligung setzen.
8. Kinder, automatisierte Entscheidungen
Unser Angebot richtet sich an Geschäftskunden. Wir führen keine automatisierten Einzelentscheidungen einschließlich Profiling i. S. d. Art. 22 DSGVO durch.
9. Rollen im Projektkontext
Im Rahmen von Kundenprojekten handeln wir je nach Vereinbarung als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) oder als gemeinsamer Verantwortlicher. Die Rollen, Zwecke, Datenkategorien, Sicherheitsmaßnahmen, Unterauftragsverhältnisse und Löschfristen werden in der jeweiligen Vereinbarung dokumentiert.
10. Änderungen dieser Hinweise
Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Rechtslage, unser Angebot oder die Datenverarbeitung ändern. Stand: –.